Bettina Bouju

Bettina Bouju schloss ihr Ethnologie-, Literatur- und Journalismusstudium in Hamburg mit einem Magister ab. Außerdem studierte sie Film an der HfbK (Hochschule für bildende Künste) Hamburg und ging nach ihrem Diplom 1999 mit einem DAAD Stipendium für ein Jahr an die Filmakademie in Bukarest, Rumänien. Seit 2001 ist sie freiberuflich als Regisseurin, Autorin und Produzentin tätig.
Bei CONBOOK erschienen
Interview
Vollständiger Name: Bettina Eleonore Bouju, geb. Schoeller
Geboren: 1969 in München
Warum sind Sie Autorin geworden?
Im Alter von 8 Jahren wollte ich bereits meinen ersten Roman schreiben, kam aber über das 4. Kapitel nicht hinaus. Durch das Schreiben wollte und konnte ich meine Gedanken und Träume, meine inneren Stimmen materialisieren und dadurch der Realität gleichsetzen. Die Welt erweitert sich mit jedem Satz um eine Realität, die vorher nicht vorhanden war. Und beim Schreiben selbst kann ich Raum und Zeit vergessen.
Was empfinden Sie an Reisen als lohnenswert?
Die wichtigsten Dinge in meinem Leben haben sich unterwegs ergeben; eine Idee kommt beim Fahrradfahren, plötzlich fälle ich eine Entscheidung im Bus, in der U-Bahn komme ich zu neuen Vorsätzen, im Auto erlebe ich Visionen, die mich lenken. Die intensivsten Erinnerungen habe ich an Warteräume, Haltestellen, Transitstrecken, Busbahnhöfe, Endstationen, Bahnsteige, Flugplätze.
Welcher ist für Sie der schönste Platz der Welt?
Der Chiemsee – er ist einfach untrennbar mit meinen Kindheitserinnerungen verbunden. Und sonst: Überall dort, wo ich ganz bei mir sein kann.
An welcher Expedition hätten Sie gerne teilgenommen oder würden Sie gerne teilnehmen?
Am allerliebsten an der Expedition zum Mond, 1968. Aber auch an der Nordpol-Expedition oder der Reise zu den Indianern des oberen Amazonas mit dem Ethnologen Koch-Grünberg 1903–1905 nach Nordwest-Brasilien und Südost-Kolumbien.
Wohin geht Ihre Reise in der Zukunft?
Da ich gerade einen kleinen Sohn geboren habe, gehen meine nächsten Reisen ganz tief ins Innere der Matratzen, Stillkissen und meiner Selbst.
Co-Autoren von Bettina Bouju
Johanna Links
Johanna Links hat an der Freien Universität Berlin den interdisziplinären Diplomstudiengang Frankreichstudien absolviert, ein Semester mit dem DAAD in Rennes/Frankreich verbracht und anschließend für den französischen Verlag Actes Sud in Arles gearbeitet. Nach Stationen bei Ullstein, Hoffmann und Campe und Ch. Links betreut Johanna Links die französische Literatur im Aufbau Verlag in Berlin.
Gemeinsam geschrieben: Fettnäpfchenführer Frankreich