Frank Nussbücker
Frank Nussbücker, geb. 1967 in Jena, wohnt seit 1988 in Berlin-Prenzlauer Berg, nun zusammen mit Liebe, Tochter und zwei Katzen. Der Schriftsteller und Ghostwriter schreibt u. a. Autobiografien, Hochzeits- & Trauerreden, Bücher übers Boxen, den 1. FC Union Berlin sowie Storys über die Liebe in den Zeiten der Marktwirtschaft. Bereiste er als Kind und Jugendlicher mit Eltern und Freunden die Ostseeküste, tut er dies seit 20 Jahren zusammen mit seiner Liebe.
Bei CONBOOK erschienen
Interview
Vollständiger Name: Frank Nussbücker
Geboren: 1967, Jena
Warum sind Sie Autor geworden?
Weil ich einem Mädchen zugetan war und nicht Fußball spielen kann. Was blieb mir anderes übrig, als ihr meine Verliebtheit in einem Brief zu gestehen. Das war meine erste Kurzgeschichte ...
Was empfinden Sie an Reisen als lohnenswert?
Andere Landschaften, andere Menschen, den Sound anderer Gegenden aufsaugen – und erleben, was mir all das erzählt. Oft werden Storys, manchmal ein Buch daraus.
Welcher ist für Sie der schönste Platz der Welt?
1. Eine ganz bestimmte Kuhle in der Dünenheide auf Hiddensee
2. Der Blick aufs Meer ...
An welcher Expedition hätten Sie gerne teilgenommen oder würden Sie gerne teilnehmen?
Eine Reise durch die Weltmeere der Urzeit
Welches kulturelle Missverständnis nagt immer noch an Ihnen?
Die ewige Missgunst: "Die haben ja alle viel mehr als wir! Ach, wir Armen!"
Haben Sie eine Erkenntnis, die Sie loswerden möchten?
So weit ich auch reise, lande ich doch immer wieder bei mir – und bin nach jeder Reise um einen weiteren Sound "reicher".
Wohin geht die Reise in der Zukunft?
Immer wieder an die Ostsee, zwischendurch gerne ans andere Meeresufer und gelegentlich an jede Orte, die mal meine Heimat waren.
Stories

Dat duurt aal'n büschen länger
Wetterfest und mit Gemütsruhe auf das Ende des Sturms warten
Co-Autoren von Frank Nussbücker
Anke Nussbücker

Anke Nussbücker, geb. 1971 im Erzgebirge, zog es schon als Kind jedes Jahr an die Ostsee. Nach Schuhfacharbeiterlehre und Studium der Ernährungswissenschaften freie Fachjournalistin und Autorin. 2014 erschien ihr Buch »111 Gründe, selbst zu kochen«. Über die Ostsee veröffentlichte sie bislang u. a. in: »Hiddensee – Versteckte Insel im verschwundenen Land« oder Kurzgeschichten wie »Lisa und die weißen Muscheln«.
Gemeinsam geschrieben: Fettnäpfchenführer Ostsee