Volker Häring

Geboren im Nachrevolutionsjahr 1969 in der bayrischen Provinz, zog es Volker Häring nach dem Abitur in die weite Welt. Mitte der 1990er-Jahre studierte er in Peking Chinesisch und Theater und unterrichtete Deutsch am Goethe-Institut. Nach seiner Rückkehr in die Heimat gründete er 2001 den Spezialreiseveranstalter China By Bike und organisiert seitdem Rad- und Aktivreisen in China und Südostasien. Wenn er nicht gerade durch Asien radelt, lebt Häring als freier Journalist in Berlin und schreibt seit einigen Jahren regelmäßig für verschiedene Magazine, Wochen- und Tageszeitungen. Er ist Autor mehrerer China- und Asien-Reiseführer. Mit seiner Band Alptraum der Roten Kammer bringt er als Sänger und Gitarrist chinesische Rockklassiker auf deutsche Bühnen.
Bei CONBOOK erschienen
Interview
Vollständiger Name: Volker Jens Häring
Warum sind Sie Autor geworden?
Ich liebe es zu erzählen und Menschen für Ideen, Phantasien und Länder zu begeistern.
Was empfinden Sie an Reisen als lohnenswert?
Für mich hat das Neue, Unbekannte den größten Reiz. Das temporäre Ausbrechen aus dem normalen Trott. Gleichzeitig komme ich auch gern immer wieder an die gleichen Orte zurück und entdecke sie jedes Mal neu.
Welcher ist für Sie der schönste Platz der Welt?
Das hat sich über die Jahre immer wieder verändert. Als Jugendlicher fand ich Paris, als Student das Städtchen Dali in der Provinz Yunnan am schönsten. Augenblicklich schwanke ich zwischen Agonda Beach in Goa und Kathmandu. Wobei schön ja nicht immer was mit Schönheit zu tun haben muss. Mir sind interessante Orte lieber als augenscheinlich schöne.
An welcher Expedition hätten Sie gerne teilgenommen oder würden Sie gerne teilnehmen?
Bei Expeditionen ist der Abstand zwischen zwei Hotels immer so groß ...
Dennoch: die Mekong-Expeditionen der Franzosen Mitte des 19. Jahrhundert hätten mich gereizt. Und seit ich 2011 vor der Nordwand des Mount Everest gestanden habe, wäre ich gerne in den Anfangstagen der Everest-Expeditionen dabei gewesen.
Welches kulturelle Missverständnis nagt immer noch an Ihnen?
Eher viele kleine Missverständnisse als das eine große. An meiner Leber nagte bei meinem ersten Chinabesuch die Frage, was die chinesischen Männer am Nebentisch denn spielten. Als Antwort wurde ich dann in das Trinkspiel integriert und kann mich nicht mehr so wirklich an das Ende erinnern.
Haben Sie eine Erkenntnis, die Sie loswerden möchten?
Pink Thosetive!
Wohin geht Ihre Reise in der Zukunft?
Hoffentlich mit Familie, Tandem und Fahrradanhänger durch Asien!
Weitere Informationen
Co-Autoren von Volker Häring
Françoise Hauser

Als Journalistin ist Françoise Hauser seit 30 Jahren immer wieder in Asien und anderen Regionen der Welt unterwegs. Startschuss dieser lebenslangen Begeisterung war das Sinologie-Studium, das sie unter anderem für zwei Semester nach Nanjing in der Volksrepublik China und ein Semester nach Tainan in Taiwan führte. Nach dem Studium arbeitete sie zunächst im Tourismus, genießt aber seit mehr als 15 Jahren die Freiheiten einer freien Journalistin und Autorin.
Gemeinsam geschrieben: China 151