Alltag in der Schweiz

Leben und Arbeiten in der Eidgenossenschaft

Von Michael Kühntopf


Reinlesen!

Oktober 2010 (1. Auflage)

Hardcover, 320 Seiten

ISBN: 978-3-934918-52-8

€ 17,95* [D] • € 18,50* [A] • SFr. 25,90* [CH]

Ein Kompendium für Auswanderer, Expats, Studenten, Schüler und Au-Pairs

Wer in der Schweiz leben und arbeiten, eine Firma gründen oder studieren, am liebsten seine ganze Familie mitnehmen oder sein verdientes Rentnerdasein geniessen will, ist mit Alltag in der Schweiz bestens beraten. Sachkundig, umfassend und topaktuell informiert Sie dieser Ratgeber über längere Aufenthalte, Auswandern und Einbürgerung in der Schweiz und gibt Ihnen alle benötigten Informationen und Tipps an die Hand.

Erfahren Sie alles über: schweizerische Lebensart, Aufenthaltsbewilligungen, in der Schweiz gesprochene Sprachen, über Arbeitssuche und -aufnahme, Anerkennung von Zeugnissen und Diplomen, über Geld- und Steuerfragen, Versicherungen und Altersvorsorge, Haus- und Wohnungssuche, Einreise und Übersiedlung, Zollbestimmungen, Anmeldung bei Behörden und Dienstleistern, Firmengründung, Kindergarten, Schule und Studium/Weiterbildung, Gesundheits- und Sozialsystem, Rentenbezug, Import und Erwerb von Autos, Tieren, Pflanzen uvm.

Dazu eine Fülle von Insider-Informationen über die manchmal undurchschaubare schweizerische Mentalität und wichtige Ratschläge für den stressfreien und gelungenen Umgang mit Nachbarn, Freunden, Arbeitskollegen und Chefs. Kurzum: Alles, was Sie für ein erfolgreiches, sicheres und glückliches Leben in der Schweiz wissen müssen.

Herzlich willkommen in der Schweiz!

Stimmen zum Buch

»Kühntopf stellt auf 317 Seiten unglaublich viele Fakten zusammen und räumt mit Vorurteilen auf. Das Buch bietet ein Füllhorn interessanter Hinweise, die zum größten Teil auch Urlaubern das Reiseland Schweiz näher bringen. Ganz gelassen kann der Reisende dann auch mit dem Ausruf "Huregeil!" umgehen, der so gar nicht anrüchig ist, sondern nicht mehr und nicht weniger als "sehr gut" bedeutet. Und huregeil ist auch dieser neue Ratgeber.«

(Abendzeitung)

»Kühntopf hat sein Buch höchst sorgfältig zusammengestellt und das vielfältige Wesen des schweizerischen Alltags leicht lesbar präsentiert. Ein beeindruckendes Buch und ein Brückenschlag zur schweizerischen Kultur. Nicht nur Einwandernde und Eingewanderte werden daraus einen großen Nutzen ziehen, sondern auch Schweizerinnen und Schweizer, die sich die Eigenarten ihres Landes bewusst machen wollen.«

(munda.ch)

Weitere Stimmen anzeigen

»Verständlich, aktuell und mit fundierten Insiderkenntnissen. «

(ekz.bibliotheksservice)

Weitersagen

Autor
Michael Kühntopf

Michael Kühntopf wurde 1957 in Düsseldorf geboren und hat als studierter Religionswissenschaftler lange Jahre bei der Telekom im Marketing und dann in verschiedenen leitenden Funktionen in der Werbung als Konzeptioner, Strategischer Planer und Berater gearbeitet, u.a. für die Deutsche und Slowakische Telekom, für die Audi AG und den Staat Tunesien. Parallel dazu war er mehrere Jahre Inhaber einer Fotomodellagentur und als Galerist und Immobilienmakler mit eigenem Büro unternehmerisch tätig. Nach einem Sabbatical in Paris fand er 2005 in der Schweiz seine zweite Ehefrau, lebt gemeinsam mit ihr und der Tochter Eva im Seeland im Kanton Bern und genießt dort den Luxus, als freier Schriftsteller und Publizist seine beiden Hauptthemen beackern zu können: die Schweiz und die jüdische Geschichte.

Weitere Infos zu Michael Kühntopf

Das könnte Sie interessieren

News

10.5.2023

Die neue Vorschau ist da!

Werfen Sie einen Blick in unsere Programmvorschau für Sommer und Herbst 2023.

9.5.2023

Mangawettbewerb 2023

CONBOOK ist auch in diesem Jahr Sponsor des Manga-Zeichenwettbewerbs im Rahmen des Japan-Tags am 13. Mai 2023.

8.5.2023

Unsere Frühjahrstitel 2023

Im Mai sind gleich drei neue Bücher erschienen: der Routenreiseführer Nationalparkroute Kanada, der Themenrouten-Guide Labyrinth Barcelona und der Bildband Good Places for Good People.

Alle News

Termine

10.6.2023 • Hamburg

Lesung und Gespräch zu "Niemals China"

Lesung und Gespräch von Martina Bölck mit ihrem Buch "Was Sie dachten, NIEMALS über CHINA wissen zu wollen"

28.6.2023 • Hamburg

Lesung und Gespräch zu "Niemals China"

Lesung und Gespräch von Martina Bölck mit ihrem Buch "Was Sie dachten, NIEMALS über CHINA wissen zu wollen"

20.10.2023 • Neu-Ulm

Olaf Obsommer: Reisevortrag in Neu-Ulm

Extrem-Kajaker und Autor Olaf Obsommer erzählt seine Wildwasser-Abenteuergeschichten.

Alle Termine

Weitersagen