Fettnäpfchenführer Brasilien

Lebenskunst zwischen Karneval und Copacabana

Von Nina Büttner, Emel Mangel und Henrieke Moll


Reinlesen!

Juni 2016 (3. Auflage)

Flexcover, 320 Seiten

ISBN: 978-3-934918-92-4

€ 11,95* [D] • € 12,30 [A] • SFr. 17,90* [CH]

Ein unterhaltsamer Reiseknigge für das Land am Zuckerhut

Hinweis

Es ist eine neuere Ausgabe des Titels erschienen, hier gibt es weitere Informationen zur Neuausgabe.

Ausgelassener Samba und ultraknappe Bikinis, Favelas und Drogenkrieg – was ist dran an diesen Extremen? Und wie meistern die 170 Millionen brasileiros in einem solch widersprüchlichen Klima ihren Alltag?

So vielfältig und tolerant dieses bunte Volk ist, gibt es doch eine Reihe von Hürden, die sich deutschen Gewohnheiten zuckerhutgroß in den Weg stellen. Oder wussten Sie, dass Sie einen neuen Bekannten keinesfalls ein zweites Mal nach seinem Namen fragen sollten, dass Samba stets nur mit Turnschuhen getanzt wird, dass es klare Verhaltensregeln im Fußballstadion gibt oder dass Sie Damenunterwäsche unter keinen Umständen in die normale Wäsche geben dürfen?

 

Linda ahnt von alldem nichts, als sie im sonnigen Rio landet, um dort für drei Monate Deutsch zu unterrichten. Gott sei Dank gibt es João, den brasilianischen Philosophiestudenten. Er erklärt ihr, wie man zwischen Copacabana und Regenwald elegant durch den Dschungel gesellschaftlicher Konventionen dribbelt, und verhindert, dass Linda zwischen brasilianischer Lebensfreude und leiser saudade – einer Hängematte voller Sehnsucht, Melancholie und Schmerz – vollends aus dem Rhythmus gerät.

Hinweis

Es ist eine neuere Ausgabe des Titels erschienen, hier gibt es weitere Informationen zur Neuausgabe.

Stimmen zum Buch

»In 42 sehr kurzweilig, kenntnisreich und amüsant geschriebenen Episoden werden die Verhaltensfehler der Protagonistin im brasilianischen Alltags- und Berufsleben unter die Lupe genommen und mit Tipps zum jeweils passenden Verhalten kommentiert.«

(ekz.bibliotheksservice)

»Der Fettnäpfchenführer ist für alle Brasilienreisenden, die wiederkommen möchten, ein absolutes Muss. Aber auch für Daheimgebliebene ist er amüsant und mit einer Portion hintergründigem Humor geschrieben.«

(Latizón TV)

Weitersagen

Die Autorinnen
Nina Büttner, Emel Mangel und Henrieke Moll

3. von links (© Ralf Küster)

Seit Nina Büttner ihren einjährigen Schüleraustausch in Brasilien verbrachte, zieht es sie immer wieder dorthin – und auf viele andere Reisen, und sei es »nur« auf ausgedehnte Fahrradtouren. In reisefreien Zeiten trainiert sie den brasilianischen Kampftanz Capoeira.

Sie studierte Soziale Arbeit in Holzminden und Düsseldorf und konzentrierte sich dabei auf die Themen Migration und Entwicklungszusammenarbeit. Im Nordosten Brasiliens arbeitete sie mit ehemaligen Straßenkindern und in Bonn unterstützte sie jugendliche Flüchtlinge. Im Frühjahr 2011 macht sie ihren Traum wahr und zieht nach Brasilien.

Weitere Infos zu Nina Büttner

2. von links (© Ralf Küster)

Emel Mangel kannte aus ihrer Familie schon abenteuerliche Reisen und zögerte daher nicht, als sich 2001 die Chance bot, für ein Jahr als Austauschschülerin in den Mittleren Westen Brasiliens zu gehen. Interkulturell inspiriert kehrte sie nach Hannover zurück und nahm 2005 ihr Studium der Kulturwissenschaften in Lüneburg auf. Dort engagierte sie sich im Bürgerfunk Radio ZuSa sowie in studentischen Gremien und entdeckte ihre Leidenschaft fürs Kino. Darüber bloggt sie auf raeuberin.com und movienerd.de und plant nun von Berlin aus ihren nächsten Sprung über den Ozean.

Weitere Infos zu Emel Mangel

1. von links (© Ralf Küster)

Henrieke Moll, geboren 1984, lernte das brasilianische Familienleben bei einem Austauschschuljahr kennen und feierte – als Kölnerin – Karneval mal auf eine andere Weise. Nach einem weiteren Auslandsaufenthalt in Rumänien und verschiedenen Reisen wurde ihre Faszination für andere Kulturen mit der Zeit zu einem Spagat zwischen Brasilien und Südosteuropa. Sie studierte Europa- und Osteuropastudien in Maastricht, Sofia und Berlin. Interkultureller Austausch bildet ein zentrales Thema in ihrem Leben, egal ob als Teilnehmerin oder Organisatorin. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

Weitere Infos zu Henrieke Moll

Ebenfalls bei CONBOOK

 
 

Das könnte Sie interessieren

News

10.5.2023

Die neue Vorschau ist da!

Werfen Sie einen Blick in unsere Programmvorschau für Sommer und Herbst 2023.

9.5.2023

Mangawettbewerb 2023

CONBOOK ist auch in diesem Jahr Sponsor des Manga-Zeichenwettbewerbs im Rahmen des Japan-Tags am 13. Mai 2023.

8.5.2023

Unsere Frühjahrstitel 2023

Im Mai sind gleich drei neue Bücher erschienen: der Routenreiseführer Nationalparkroute Kanada, der Themenrouten-Guide Labyrinth Barcelona und der Bildband Good Places for Good People.

Alle News

Termine

10.6.2023 • Hamburg

Lesung und Gespräch zu "Niemals China"

Lesung und Gespräch von Martina Bölck mit ihrem Buch "Was Sie dachten, NIEMALS über CHINA wissen zu wollen"

28.6.2023 • Hamburg

Lesung und Gespräch zu "Niemals China"

Lesung und Gespräch von Martina Bölck mit ihrem Buch "Was Sie dachten, NIEMALS über CHINA wissen zu wollen"

20.10.2023 • Neu-Ulm

Olaf Obsommer: Reisevortrag in Neu-Ulm

Extrem-Kajaker und Autor Olaf Obsommer erzählt seine Wildwasser-Abenteuergeschichten.

Alle Termine

Weitersagen