Hotelgeschichte(n) weltweit

75 Herbergen, in denen das Bett zur Nebensache wurde

Von Michael Pohl


Reinlesen!

August 2013 (1. Auflage)

Taschenbuch mit Einbandklappen, 256 Seiten

ISBN: 978-3-943176-46-9

€ 10,95 [D] • € 11,30 [A] • SFr. 16,50* [CH]

Eine Sammlung der interessantesten Anekdoten internationaler Top-Hotels

Wo spendierte Michael Jackson seinen Fans heiße Schokolade? Wo wurde am Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland gefeilt? Und wo ist eigentlich dieser leckere Waldorf-Salat entstanden, den man heute überall auf der Welt genießen kann? Ganz richtig, in Hotels!

Jenseits von spartanischen Tagungsstätten und hygienisch zweifelhaften Bettenburgen gibt es Herbergen, die weit mehr sind als anonyme Schlafplätze. Einige von ihnen haben eine bedeutende Rolle in der Geschichte gespielt, andere versorgen das gesellschaftliche Geschehen noch heute kontinuierlich mit Erlebnissen aus dem Alltag der Prominenten. Die Welt wäre ein wenig ärmer, würde es sie nicht geben.

Hotelgeschichte(n) weltweit blickt auf Anekdoten berühmter Gäste, auf bedeutsame Ereignisse und auf die Entstehungsgeschichte  bekannter Filme, TV-Serien und Romane. Alle haben eines gemeinsam: Ort des Geschehens war ein Hotel.

Geschehen ist darin einiges – und dies überall auf der Welt: Im südenglischen Stoke Park etwa traf einst James Bond auf Goldfinger. Im Hotel Nacional de Cuba in Havanna ging Amerikas Unterwelt ein und aus. Und im Pariser L'Hôtel beendete Oscar Wilde sein Leben – nicht ohne einen letzten Funken Humors.

Checken Sie ein in die »Hotelgeschichte(n) weltweit«. Wir haben für Sie reserviert!

Weitere Infos zum Buch

Interview im Domradio Kultur

Hören Sie ein interessantes Hintergrundinterview mit Michael Pohl zu seinen Hotelgeschichten weltweit, (Domradio Kultur vom 18.08.2013)

Interview SWR1 - Der Abend

Ein weiteres Radio-Interview mit Michael Pohl zu "Hotelgeschichte(n) weltweit), diesmal auf SWR1 in der Sendung "Der Abend".

Autor
Michael Pohl

Michael Pohl ist Reisejournalist, Zeitungsdesigner und Großbritannienexperte und gondelt sowohl in diesen Funktionen als auch ganz privat immer wieder durch die Welt. Meist ist er irgendwo jenseits des Ärmelkanals anzutreffen, wo er selbst gelebt hat und wo er seit Jahren für Reportagen und Analysen Land, Leute und das politische Geschehen beobachtet.

Michael Pohl schreibt für mehrere Tageszeitungen und Onlineauftritte. Als Buchautor befasst er sich vor allem mit den Britischen Inseln.

www.umdieecke.de

www.twitter.com/little__britain

www.facebook.com/littlebritainseite

www.instagram.com/britainview

Weitere Infos zu Michael Pohl

Ebenfalls bei CONBOOK

 
 
 

Das könnte Sie interessieren

News

7.9.2023

Der Rucksack war nie mein Zuhause

Johannes Thons humorvolle Jakobsweg-Erzählung ist ab sofort im Handel erhältlich.

30.7.2023

Interview mit Matthias Walter

Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung zu Besuch beim CONBOOK Verlag.

12.7.2023

Good Places for Good People: Beitrag im ZDF Morgenmagazin

Anja Heyde hat Good Places for Good People-Autorin Franziska Diallo interviewt.

Alle News

Termine

13.10.2023 • München (D)

Lesung aus »Niemals China«

Lesung und Gespräch von Martina Bölck mit ihrem Buch Was Sie dachten, NIEMALS über CHINA wissen zu wollen

20.10.2023 • Neu-Ulm

Olaf Obsommer: Reisevortrag in Neu-Ulm

Extrem-Kajaker und Autor Olaf Obsommer erzählt seine Wildwasser-Abenteuergeschichten.

21.10.2023 • Lichtenfels

Olaf Obsommer: Reisevortrag in Lichtenfels

Extrem-Kajaker und Autor Olaf Obsommer erzählt seine Wildwasser-Abenteuergeschichten.

Alle Termine