Matjes mit Wasabi
Eine deutsch-japanische Culture-Clash-Liebe

April 2016 (1. Auflage)
Taschenbuch mit Einbandklappen, 256 Seiten
ISBN: 978-3-95889-116-6
€ 9,95 [D] • € 10,30 [A] • SFr. 14,90* [CH]
Von diesem Buch ist eine kostenlose EPUB-Version erhältlich. Bei Interesse schreiben Sie an ebookinside@conbook.de.
Die wohl amüsanteste deutsch-japanische Liebesgeschichte
»Ich bin in Tokio mittlerweile so sehr vereinsamt, dass die Waschmaschine meine einzige verlässliche Konversationspartnerin ist. Immerhin treffe ich morgen diese Dolmetscherin. Nicht, dass das ein Date wäre ...«
Drei Jahre später sind Andreas und Junko verheiratet, vier Jahre später ist Nachwuchs im Anmarsch und fünf Jahre später schreiben sie auf, wie das alles passieren konnte. Eine Liebesgeschichte zwischen Tokio, München und Bremen-Vegesack, im Spannungsfeld von Dirndl und Kimono, von Schweinshaxn und Reisbällchen, deutscher Korrektheit und japanischer Überkorrektheit, runtergespült mit der nötigen Menge Weißbier und Sake.
Müssen Japaner unbedingt Milchtüten bügeln und Deutsche täglich Fenster putzen? Ist man eine schlechte japanische Ehefrau, wenn das Abendessen aus weniger als fünf Gerichten besteht? Wird ein deutscher Ehemann es überhaupt bemerken? Und was kommt dabei heraus, wenn Matjes-Tempura im Backofen brutzeln?
»Please create a new culture!«, wiederholt der Vater der Braut mantramäßig seinen einzigen englischen Satz. Und nichts Geringeres haben Tochter und Schwiegersohn sich vorgenommen.
E-Book inside: Dieses Buch enthält einen Code zum kostenlosen Download der E-Book-Version.
Stimmen zum Buch
»Sehr unterhaltsames Buch, lesenswert, mit einer kräftigen Prise Humor.«
(Der Trotter)
»Sehr erfrischend und wirklich sehr empfehlenswert.«
(We Love Japan)
»Amüsante Lektüre.«
(Lonely Planet Traveller)
»Bewegt den Leser immer wieder zu einem Schmunzeln.«
(AnimePRO.de)
Leseproben
(Alle Leseproben im PDF-Format)
Stories

Kawaii Mania: Japans Kult um flauschige Glücksbringer
Andreas Neuenkirchen im Gespräch mit einem Maskottchen-Experten

Kawaii Mania: Japans knuffiger Lifestyle-Trend
Andreas Neuenkirchen über niedliche japanische Popmusik

Heimweh in der japanischen Ferne
Über die Sehnsucht nach deutschem Brot

Shoppen auf Japanisch
Ein maximal komplizierter Kamerakauf

Tokio, Baby!
Familienurlaub auf Japanisch