Andrea David

Andrea David, Jahrgang 1977, ist Deutschlands bekannteste Filmtouristin. Ihre Leidenschaft für Filme und Reisen führte sie bereits an Hunderte Filmdrehorte auf der ganzen Welt und wurde vor acht Jahren zu ihrem Vollzeitjob.

Das besondere Kopfkino sucht und findet sie bei einem Spaziergang durch Berlin ebenso wie auf einem Roadtrip durch die USA, an den Drehorten ihrer Lieblingsserien genauso wie an ikonischen Orten alter Filmklassiker.

Auf ihrem Blog (Filmtourismus.de) und auf Instagram (@filmtourismus) verfolgen Hunderttausende Filmfans aus der ganzen Welt ihre Reisen und lassen sich zu eigenen Trips an Filmschauplätze inspirieren. Ihre Fotos, auf denen sie berühmte Filmszenen mit ihrem tatsächlichen Drehort verschmelzen lässt, schafften es unter anderem schon in den Playboy, auf CNN und Will Smiths Instagram-Seite.

www.instagram.com/filmtourismus

www.facebook.com/drehorte

www.twitter.com/filmtourismus

www.filmtourismus.de

Weitersagen

Bei CONBOOK erschienen

Interview

Vollständiger Name: Andrea David

Geboren: 1977 im Schwarzwald

Warum sind Sie Autorin geworden?

Nach mehreren Filmreisen hatte ich so viele Drehortinfos gesammelt, dass ich diese nicht mehr länger nur für mich behalten, sondern sie mit anderen Filmfans teilen wollte. Es macht mir unheimlich viel Freude, andere durch meinen Blog Filmtourismus.de zu dieser Art von Reisen zu inspirieren. Mit meinem ersten Buch möchte ich noch mehr Einblicke in meine persönlichen Erlebnisse und Begegnungen geben.

Was empfinden Sie an Reisen als lohnenswert?

Ich liebe es, die Vielfalt der Welt kennenzulernen und damit neue Erkenntnisse und Ideen für das eigene Leben mitzunehmen. Zudem ist das Reisen für mich immer auch eine wertvolle Energiequelle, aus der ich schöpfen kann.

Welcher ist für Sie der schönste Platz der Welt?

Das ist wirklich schwer zu sagen, aber ich habe einen besonderen Hang für Landschaften, die sich auch gut auf einem anderen Planeten befinden könnten. Dazu gehören für mich die Wüste Wadi Ram in Jordanien, das Monument Valley in den USA sowie fast ganz Island. Da komme ich aus dem Staunen gar nicht mehr raus.

An welcher Expedition hätten Sie gerne teilgenommen oder würden Sie gerne teilnehmen?

Ich wäre gerne dabei gewesen, als die Location Scouts die Drehorte für Der Herr der Ringe ausgewählt haben.

Welches kulturelle Missverständnis nagt immer noch an Ihnen?

In Thailand war ich in dem Dorf, wo sie Fack ju Göhte 2 gedreht haben. Als ich die Leute nach den Drehorten gefragt und dabei den Filmtitel ausgesprochen habe, sind alle zusammengezuckt und haben mich erschrocken angesehen. Ab da habe ich schließlich nur noch meine mitgebrachten Szenenfotos gezeigt.

Haben Sie eine Erkenntnis, die Sie loswerden möchten?

Reiseerlebnisse werden erst im Kopf besonders. Wenn das, was wir sehen, mit unseren eigenen Erinnerungen und Emotionen verschmilzt. Deshalb erleben wir Orte und Momente auch so unterschiedlich. Für Filmtouristen gilt das besonders, da die Gebäude und Landschaften für sie zusätzlich mit der Story des Filmes aufgeladen sind.

Wohin geht Ihre Reise in der Zukunft?

Auf meiner Wunschliste stehen noch ganz viele Kultlocations, ganz oben die Mittelerde-Schauplätze in Neuseeland sowie die alten Star Wars-Drehorte in Tunesien.

Weitersagen

© istockphoto.com/Mlenny

News

14.3.2023

VDRJ-Columbus-Journalist*innenpreise 2022 / 23

CONBOOK sponsert Preise für die besten Reisejournalist*innen aus dem Bereich Hörfunk & TV.

1.3.2023

Japan-Tag Düsseldorf sucht Maskottchen

Im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums richtet der Japan-Tag Düsseldorf/NRW ein Maskottchen-Zeichenwettbewerb aus.

31.1.2023

ITB BuchAward 2023

Gleich zwei CONBOOK-Titel werden mit dem Preis der weltweit größten Reisemesse ausgezeichnet.

Alle News

Termine

15.4.2023 • Hamburg (D)

Sylvie Gühmann: Lesung im Teehaus Wallanlagen

Im Rahmen der Reihe »Texte mit T« liest Sylvie Gühmann gemeinsam mit Jan Brandt und Sebastian Stuertz im Teehaus Wallanlagen.

20.10.2023 • Neu-Ulm

Olaf Obsommer: Reisevortrag in Neu-Ulm

Extrem-Kajaker und Autor Olaf Obsommer erzählt seine Wildwasser-Abenteuergeschichten.

21.10.2023 • Lichtenfels

Olaf Obsommer: Reisevortrag in Lichtenfels

Extrem-Kajaker und Autor Olaf Obsommer erzählt seine Wildwasser-Abenteuergeschichten.

Alle Termine

Weitersagen