Olaf Obsommer

(© Jens Klatt)

Tausendsassa Olaf Obsommer bekam die ersten zarten Berührungen mit der wunderbaren Welt des Kanusports als Baby durch die Nabelschnur eingeflößt, natürlich nirgendwo anders als bei einer Paddeltour seiner Eltern auf dem Rhein.

Danach ging alles schnell: Olaf wurde groß, größer, riesig. Nun bereist er seit Zeiten – schon lange, lange vor der Smartphone-Epidemie – das Universum, um wilde Wasser mit seinem Kajak zu befahren. Dabei ist immer die Kamera, um die Abenteuer für die Nachwelt zu verewigen. Dafür ist er schon mehrfach mit Filmpreisen und Media-Awards ausgezeichnet worden.

Sein beruflicher Werdegang auf der Überholspur war von längeren Staus beeinträchtigt: Erst hat er eine Ausbildung zum Industriemechaniker abgeschlossen, dann ein Maschinenbaustudium und die Krankenpflegeausbildung abgebrochen, bevor er sich zum examinierten Altenpfleger ausbilden ließ und acht Jahre in diesem Beruf arbeitete. Nun, als selbsternannter Medienmogul, diplomierter Vortragsreisender, Autor und Präsident von Big-O-Productions hat Obsommer seine Passion gefunden.

Von seinen weltweiten Paddelabenteuern, meist fernab der Zivilisation, bringt er preisgekrönte Expeditionsfilme mit. Als einziger professioneller Filmemacher der Kajakszene ist er mit den Paddlern der Weltspitzenklasse unterwegs. Mit seinen Filmvorträgen begeistert er außer Paddlern jeden Naturliebhaber und alle, die gerne reisen, zugleich.

Seine Aufnahmen zeigen weit mehr als Faszination und Extreme des Kanusports. So stehen die Menschen und Kulturen der bereisten Länder ebenso im Mittelpunkt seiner Berichte. Eine besondere Note verleiht Obsommer seinen Filmvorträgen, indem er dem Publikum live berichtet und die Tonspur seiner Filme den Momentaufnahmen während der Expeditionen überlässt. In seinen Live-Reportagen berichtet er in entspannter und humorvoller Atmosphäre über seine Expeditionen und den sportlichen und logistischen Weg dorthin.

Viele Aufnahmen von Obsommers Abenteuern sind in den letzten Jahren im deutschen Fernsehen (ZDF, RTL, NTV, N24, SAT1, BR) hoch- und runtergelaufen. Prädikat »sensationelle Action- und Naturaufnahmen«, so die einhellige Meinung der Sender. Seine Werke wurden mehrfach auf diversen Filmfestivals ausgezeichnet.

www.facebook.com/olafobsommer

www.instagram.com/olaf_obsommer

www.twitter.com/Obsommer

www.obsommer.de

Bei CONBOOK erschienen

Interview

Vollständiger Name: Olaf Obsommer

Geboren: 2. Mai 1970 in Haan

Warum sind Sie Autor geworden?

Meine Hauptmotivation, ein Buch zu schreiben, ist Inspiration. Mit dem Buch möchte ich Menschen, ob jung oder alt, inspirieren, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und den Mut zu finden, Entscheidungen zu treffen, auch wenn diese nicht immer direkt zielführend sind. Des Weiteren mit Spaß und Freude zu leben und positiv zu denken. Schlechte Gedanken helfen NIE weiter oder erfüllen irgendeinen sinnvollen Zweck.

Was empfinden Sie an Reisen als lohnenswert?

Der Weg ist das Ziel, und Reisen liegen auf dem Weg. Wichtig ist, dass man das Ziel nie versucht zu erreichen, denn der Weg ist unendlich. Auf Reisen findet die wirkliche Bildung statt, nur wer reist – dabei kommt es nicht auf die Entfernung an –, erweitert seinen Horizont und bekommt verdeutlicht, wie dankbar wir sein sollten, in so einem offenen, freien und wirtschaftsstarken Land wie Deutschland leben zu dürfen. Daher lohnt sich eine Reise immer, auch wenn es nur ein Kurztrip am Wochenende ist. Reisen befreit Menschen von der Tristesse des Alltags und füllt den Akku des Lebens auf, der sich immer wieder entlädt und aufgeladen werden muss, damit er nicht verkümmert. Abseits der Philosophie können auf Reisen kulturelle, kulinarische, spirituelle Erfahrungen den Geist erfrischen und kann die Schönheit der Natur uns verzaubern.

Welcher ist für Sie der schönste Platz der Welt?

Die Welt ist gesegnet mit schönen Plätzen. Der schönste Platz ist der, an dem man sich wohlfühlt. Das kann gestern auf den Galapagosinseln sein, heute in Neuseeland und morgen in den eigenen vier Wänden. Norwegen mit seinen Fjorden, seiner Rauheit und Einsamkeit hat mich stark geprägt. Über 15 mal war ich in dem Land der Mitternachtssonne und Fabelwesen unterwegs. Daher würde ich einige Plätze in Norwegen als die schönsten der Welt bezeichnen, aber meine Reisen zum afrikanischen Kontinent, nach Island, Kanada oder auch Zentralasien führten mich auch an zahllose schöne Plätze. Wichtige für mich waren und sind nicht die einzelnen Plätze, sondern mit wem ich die Reisen und das Abenteuer zusammen erleben durfte und darf.

An welcher Expedition hätten Sie gerne teilgenommen oder würden Sie gerne teilnehmen?

Die erste oder die nächste Reise zum Mond.

Falls das nicht als Expedition zählt, würde ich gerne aus eigener Kraft die Welt umrunden, und zwar einmal entlang der West-Ost- und dann der Nord-Süd-Achse.

Welches kulturelle Missverständnis nagt immer noch an Ihnen?

Der Glaube der Menschen, das Tradition wichtig ist. Es gibt Traditionen, die gepflegt und erhalten werden sollten, aber es gibt auch genügend Rituale unter dem Deckmantel der Traditionen, die grausam sind.

Haben Sie eine Erkenntnis, die Sie loswerden möchten?

Die Erde ist eine Scheibe! Lieber tot als Zweiter!

Wohin geht Ihre Reise in der Zukunft?

Das weiß nur die Zukunft selbst. Abgesehen davon ist meine Reisetätigkeit abgeschlossen, wenn ich die Weltherrschaft übernommen habe. Da die Weltherrschaft allerdings unerreichbar ist, werde ich auch noch in der Zukunft reisen müssen.

Termine & Veranstaltungen

20.10.2023 • Neu-Ulm

Olaf Obsommer: Reisevortrag in Neu-Ulm

21.10.2023 • Lichtenfels

Olaf Obsommer: Reisevortrag in Lichtenfels

22.10.2023 • Aschaffenburg

Olaf Obsommer: Reisevortrag in Aschaffenburg

4.11.2023 • Sarnen (CH)

Olaf Obsommer: Reisevortrag in Sarnen (CH)

10.11.2023 • Mühlacker

Olaf Obsommer: Reisevortrag in Mühlacker

17.11.2023 • Fulda

Olaf Obsommer: Reisevortrag im Kajakclub Fulda

18.11.2023 • Unna

Olaf Obsommer: Reisevortrag in Unna

19.11.2023 • Unna

Olaf Obsommer: Reisevortrag in Unna (2. Termin)

22.11.2023 • Moers

Olaf Obsommer: Reisevortrag in Moers

23.11.2023 • Hannover

Olaf Obsommer: Reisevortrag in Hannover

24.11.2023 • Nünchritz

Olaf Obsommer: Reisevortrag in Nünchritz

Co-Autoren von Olaf Obsommer

Petra Münzel-Kaiser

Petra Münzel-Kaiser ist leicht zu begeistern: für Geschichten wie für komplizierte Inhalte und vor allem für Menschen, die spannende Wege gehen. Diese ganze Bandbreite verpackt sie so in Konzepte und Texte, dass ihre eigene Begeisterung auf die Leser überspringt – ob in Abenteuer-, Sach- und Fachbüchern, Ratgebern, Zeitschriften oder auf Online-Plattformen.

Wenn sie nicht gerade an Texten oder mit den Persönlichkeiten dahinter arbeitet, fährt sie Wildwasserkajak in aller Welt oder entwickelt Stücke für Münchens ältestes privat geführtes Figurentheater: www.kleinesspiel.de

Gemeinsam geschrieben: Sick Life Line

© istockphoto.com/Alan Tobey

News

7.9.2023

Der Rucksack war nie mein Zuhause

Johannes Thons humorvolle Jakobsweg-Erzählung ist ab sofort im Handel erhältlich.

30.7.2023

Interview mit Matthias Walter

Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung zu Besuch beim CONBOOK Verlag.

12.7.2023

Good Places for Good People: Beitrag im ZDF Morgenmagazin

Anja Heyde hat Good Places for Good People-Autorin Franziska Diallo interviewt.

Alle News

Termine

13.10.2023 • München (D)

Lesung aus »Niemals China«

Lesung und Gespräch von Martina Bölck mit ihrem Buch Was Sie dachten, NIEMALS über CHINA wissen zu wollen

20.10.2023 • Neu-Ulm

Olaf Obsommer: Reisevortrag in Neu-Ulm

Extrem-Kajaker und Autor Olaf Obsommer erzählt seine Wildwasser-Abenteuergeschichten.

21.10.2023 • Lichtenfels

Olaf Obsommer: Reisevortrag in Lichtenfels

Extrem-Kajaker und Autor Olaf Obsommer erzählt seine Wildwasser-Abenteuergeschichten.

Alle Termine