Fettnäpfchenführer Thailand
Entspannt währt am längsten

März 2014 (2. Auflage)
Flexcover, 256 Seiten
ISBN: 978-3-943176-20-9
€ 10,95* [D] • € 11,30 [A] • SFr. 16,50* [CH]
Ein unterhaltsamer Reiseknigge für das südostasiatische Königreich
Hinweis
Es ist eine neuere Ausgabe des Titels erschienen, hier gibt es weitere Informationen zur Neuausgabe.
Mangos und Chilis, lieblich süß und höllisch scharf. Relaxtes Easy-Going und strikte Etikette, Machokultur und Ladyboys, buddhistische Sanftheit und brutale Tierkämpfe, moderne Glitzerfassaden und uralter Geisterglaube: Thailand und seine Menschen zu verstehen ist – verwirrend.
Hinter zuweilen verwestlichten Kulissen haben sich im »Land der Freien« viele Bräuche, Regeln und Marotten unverfälscht erhalten. Zahlenmystik, frivole Glückssymbole und ulkige Maskottchen gehören ebenso zum Alltag wie Schnupperküsse, Miniaturgärten und Essensschnitzereien. Umrahmt wird diese bunt-vergnügte Welt von einem präzisen Benimmsystem. Klar, dass es beim Eintauchen in das schillernde Thai-Universum zu mancherlei Wellenschlägen kommt.
Auch Martin, Susanne und Lisa haben in ihrer neuen berufsbedingten Interimsheimat einige kulturelle Schwimmeinheiten zu absolvieren. Ob sie nun mit einer zu forschen Wissbegier anecken, kein Feingefühl für die Sphäre des Übersinnlichen aufbringen oder Lockerheit mit Ungezwungenheit verwechseln – es braucht einige Übung, um den Thai Way souverän zu gehen. Aber alles halb so wild: Thais sind Experten in Toleranz, und ihre spielerische Lässigkeit macht jede Lektion zu einem einzigartigen Erlebnis.
Hinweis
Es ist eine neuere Ausgabe des Titels erschienen, hier gibt es weitere Informationen zur Neuausgabe.
Stimmen zum Buch
»Anhand kurzer Episoden wirft dieses Buch Schlaglichter auf Alltagsszenen, zeigt, wo sich westliche und thailändische Kultur wesentlich unterscheiden, und erläutert die Hintergründe all jener potenziell missverständlichen Situationen, denen der Besucher früher oder später begegnet. Leicht geschrieben ist es dazu auch noch - eine schöne Lektüre für die Anreise oder nach einem harten Tag.«
(Asia Bridge)
»Ein Werk, das mit viel Humor und Verständnis daherkommt, keinesfalls mit erhobenem Zeigefinger. Ein empfehlenswertes Buch, dem viel Lesepublikum zu wünschen ist. «
(ekz.bibliotheksservice)
(Rolf Daufenbach, Institut für Interkulturelles Management)